Die Systemblicker Qualität garantiert:
ist Diplom-Psychologin und hat 20 Jahre in der Universität Leipzig gearbeitet - zunächst in der Forschung, später in der psychiatrischen Tagesklinik und in der Institutsambulanz.
Sie ist systemische Einzel-, Paar- und Familientherpeutin (SG) und hat sich mit CBASP zusätzlich auf die Behandlung von Menschen mit langanhaltender Depressionen spezialisiert.
2003 hat sie mit drei Kollegen die Praxis Mehrblick im Leipziger Waldstraßenviertel gegründet, in der sie einzel- und paartherapeutisch arbeitet.
Sie ist systemische Supervisorin (SG) und Lehrtrainerin (SG) und hat seit über 10 Jahren Supervisionserfarhrung - im Rahmen von Therapieausbildungen, mit Einzelpersonen und mit Teams.
Als Lehrtrainerin arbeitet sie für verschieden Insititute, wie das ABiS in Leipzig, das LAP in Leipzig, die DAP in Dresden und das NEST in Nürnberg. Hier gibt sie ihr Wissen gerne an Teams im psychosozialen Bereich oder an junge Kollegen und Kolleginnen in einer psychotherapeutischen Ausbildung weiter.
Seit 2017 ist sie selbständig tätig und freut sich über ihr abwechslungsreiches berufliches Spektrum als Therapeutin, Supervisorin und Lehrtrainerin.
Sie ist Mitherausgeberin in der PiD - Psychotherapie im Dialog.
Kontakt per Email: Claudia.Dahm-Mory@systemblicker.de
Gabriella Péter
ist Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Supervisorin (SG) und im Systemblicker Netzwerk seit der Gründung aktiv.
Lars Jankowski
ist Diplom-Sozialpädagoge und sammelte Berufserfahrung in der offenen Jugendarbeit, in der Suchthilfe und Suchtprävention sowie in der Betrieblichen Sozialberatung für Unternehmen aus dem Bereich Verkehrswesen, Finanzsektor, öffentliche Verwaltung.
Er ist Systemischer Berater (ABiS Leipzig) und Supervisor in Qualifizierung (DGSv).
In der Tätigkeit der Betrieblichen Sozialberaters sammelte er in 10 Berufsjahren vielfältige Erfahrungen in Beratungen im Einzelsetting, in der Arbeit mit Teams und Führungskräften sowie in Fortbildungen mit Bezug auf Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Seit 2021 ist er freiberuflich als Supervisor, Coach und Berater tätig (https://leipzigsupervision.de) und verantwortet das Betriebliche Eingliederungsmanagement eines bundesweiten Verkehrsunternehmens.
Kontakt per Email: Lars.Jankowski@systemblicker.de
Hilde Hübner
ist Diplom-Sozialpädagogin und hat fundierte Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der ambulanten und stationären Jugendhilfe, der Erwachsenenbildung, der Suchthilfe, in der Schulsozialarbeit, sowie in der aufsuchenden Familientherapie gesammelt.
Als ausgebildete Erlebnispädagogin hat sie zudem im Rahmen vielzähliger In- und Outdooraktivitäten mit Teams verschiedener Altersklassen und Herkunft ein feines Gespür für gruppendynamische Prozesse und die kreative Lösungskompetenz von Teams entwickelt.
Mit Menschen zu interagieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, ist zugleich Kern und Antrieb ihrer Arbeit. Sie begeistert sich dabei für den intensiven Austausch im Einzelsetting ebenso wie für die Begleitung von Teams.
Sie ist Systemische Familientherapeutin (ISYS Institut, DGSv) und Supervisorin/Coach in Qualifizierung (DGSv).
Seit 2019 ist sie selbständig im Projekt- und Personalmanagement (https://hildehuebner.de) verschiedener Unternehmen tätig, seit 2021 zudem als Supervisorin und Coach.
Kontakt per Email: Hilde.Huebner@systemblicker.de
Tina Freitag
ist seit 2010 staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/-pädagogin und ist seitdem in der Jugendberufshilfe, in der Jugendverbandsarbeit und seit 2015 in der Ambulanten Jugendhilfe in Leipzig in den Bereichen der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, Schulbegleitung, Schulsozialarbeit und nun in der stellvertretenden Leitung tätig. Sie ist Supervisorin und Coach in Ausbildung (DGSv).
Seit 2021 bietet sie Beratungen im Einzelsetting und Supervisionen für Teams und Gruppen an. Zusätzlich gibt sie Fortbildungen.
Sie zeichnet sich aus durch ihren besonderen Blick auf den Bereich der geschlechts- und identitätssensiblen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Einen breiten Erfahrungsschatz bringt sie bei der Begleitung von Jugendlichen in Multiproblemlagen, in der Arbeit mit Menschen mit Migrationsvielfalt, häuslicher Gewalt/Kinderschutz, und in der Arbeit mit Ehrenamtlichen mit.
Kontakt per Mail: Tina.Freitag@systemblicker.de
Sabina Pahlke
ist eine erfolgreiche Führungskraft, die über 20 Jahre in Wirtschaft und NGO´s tätig war.
Inzwischen unterstützt sie als systemische Supervisorin (SG) und systemische Beraterin (SG) Führungskräfte sowie Teams und begleitet Change Prozesse in Unternehmen. Hierbei ist der 2020 absolvierte Diplomlehrgang „Digital Transformation Management“ eine zusätzliche Ressource.
Seit 2018 ist sie selbstständig (https://www.sabina-pahlke.de) und arbeitet als Supervisorin und Beraterin für Unternehmen aus dem Wirtschaftssektor, für Non-Profit Unternehmen sowie für soziale Träger.
Als Partnerin der bfkm GmbH veranstaltet sie Workshops und Trainings zu unterschiedlichen Themen aus dem beruflichen Kontext.
Neben Präsenzveranstaltungen konzipiert Sabina Pahlke für ihre Kunden passgenaue Webinare und digitale Seminare in den Themenfeldern Führung und Kommunikation.
Kontakt per Email: Sabina.Pahlke@systemblicker.de
Nicole Rosentreter
ist Sozialpädagogin (BA) und systemische Beraterin und Therapeutin (SG) und als Lehrtherapeutin tätig.
Seit 2016 ist sie als Freiberuflerin im Einzel-, Paar- und Teamsetting zu beruflichen und psychosozialen Themen unterwegs. Sie ist Referentin und Workshopleiterin für die Themen Fehlerkultur, Stressmanagement, Trauerarbeit, Beratungssetting im Schwangerschaftskonflikt und Paarberatung. Am ABiS in Leipzig engagiert sie sich als Lehrtrainerin für systemische Ausbildungen. In Teilzeit ist sie in der Beratungsstelle für Schwangere und Familien angestellt und engagiert sich im Vorstand und in der Lehre bei der DAJEB (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.).
Weitere Berufserfahrung sammelte sie über mehrere Jahre in den Bereichen ambulante Jugendhilfe, in der Soziotherapie und in der Arbeit mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen.
Aktuell absolviert sie am ABiS Leipzig ihre Ausbildung zur Systemischen Supervisorin.
Im ersten Teil ihrer Berufsbiographie lernte sie die Berufe der Goldschmiedin und Uhrmacherin.
Kontakt per Email: Nicole.Rosentreter@systemblicker.de
Elmar Paasche
ist Dipl.-Sozialpädagoge/-arbeiter (FH) und Dipl.- Psychologe mit Berufserfahrung in allen Altersgruppen. Zunächst langjährig in der Kinder- und Jugendhilfe dann in der Sozialpädiatrie tätig, begann er sich seit 2010 in der Altersmedizin, Psychoonkologie und Palliativmedizin im Akutkrankenhaus zu spezialisieren.
Seine Qualifikationen umfassen systemische Beratung, Therapie und Supervision (SG). Zudem ist er Psychotherapeutischer Heilpraktiker (HeilprG), Fachpsychologe für Palliativ Care (BDP-DGP), Psychoonkologe (WPO) und Mediator (TÜV) .